SERVUS
der Newsletter

Den Newsletter abonnieren!

Servus #24

– Wahlprogramme der Parteien zum Thema betriebliche Altersversorgung
– Studie des BMAS zur Altersvorsorge
– Anhebung des Höchstrechnungszinses in der Versicherungswirtschaft
– Empfehlungen zur Umsetzung des gesetzlichen Arbeitgeberzuschusses zur Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersvorsorge
– Ausweitung des Mutterschutzes
– Gestiegene Beitragssätze in der Pflegeversicherung
– Sozialversicherungsregistrierung für Arbeitgeber in Deutschland: Ein Kurzleitfaden
– Aushangpflichtige Gesetze: Hintergrund, Neuerungen und Umsetzung

Weiterlesen

Servus #24

– Party Platforms on Occupational Pensions
– Federal Ministry of Labor and Social Affairs Study on Retirement Planning
– Increase in the Maximum Actuarial Interest Rate in the Insurance Industry
– Recommendations for Implementing the Statutory Employer Contribution to Salary Conversion in Occupational Pension Schemes
– Expansion of Maternity Protection
– Rising Contribution Rates in Long-Term Care Insurance
– Social Security Registration for Employers in Germany: A Quick Guide
– Mandatory Workplace Postings: Background, Updates, and Implementation Background

Weiterlesen

Servus #23

– Erleichterungen im Nachweisgesetz
– Deutlicher Anstieg der Beitragsbemessungsgrenzen für 2025
– Beitragssatz des Pensionssicherungsvereins für 2025
– Auswirkungen des Koalitionsendes auf die betriebliche Altersversorgung, die gesetzliche Renten und die private Altersvorsorge
– Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2024: Wichtige Erkenntnisse und Tipps für Arbeitgeber
– In eigener Sache

Weiterlesen

Servus #23

– Simplifications in the Evidence Act
– Significant increase in income thresholds for social security contributions in 2025
– Pension Protection Association’s contribution rate for 2025
– Impact of the coalition’s end on occupational pensions, statutory pensions, and private retirement provision
– 2024 Health Report by Techniker Krankenkasse: Key findings and recommendations for employers
– News from Profion

Weiterlesen

Servus #22

In today’s employee-driven market, companies must go beyond traditional benefits, offering flexibility, family-friendly policies, and health promotion to stay competitive in today’s workforce. German labor law supports tax-advantaged perks that enhance employee well-being and satisfaction.

Weiterlesen

Servus #22

In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Unternehmen über traditionelle Benefits hinausgehen und flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Regelungen sowie Gesundheitsförderung anbieten. Das deutsche Arbeitsrecht ermöglicht zahlreiche steuerbegünstigte Vorteile, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern und zur Mitarbeiterbindung beitragen.

Weiterlesen

Servus #21

-Decrease in workplace accidents

-Development of the basic pension supplement introduced in 2021

-Pension Security Association (PSVaG): Increase in insolvencies

-Reform of the Occupational Pensions Strengthening Act

-Jurisprudence I: Continued employment while receiving a pension

-Jurisprudence II: Contribution obligation in statutory health insurance for direct insurance taken over by the employee

-Fringe Benefit “Family Service” – Support for Employees in Special Life Situations

From HR Practice: Handling the New Funding Limits for Capital-Forming Benefits

Weiterlesen

Servus #21

-Rückgang von Arbeitsunfällen

-Entwicklung des 2021 eingeführten Grundrentenzuschlag

-Pensionssicherungsverein PSVaG: Anstieg der Insolvenzen

-Reform des Betriebsrentenstärkungsgesetzes

-Rechtsprechung I: Weiterbeschäftigung bei Rentenbezug

-Rechtsprechung II: Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung bei vom Arbeitnehmer übernommenen Direktversicherungen

-Fringe Benefit „Familienservice“ – Unterstützung für Mitarbeiter in besonderen Lebenslagen

-Aus der HR-Praxis: Umgang mit den neuen Fördergrenzen bei vermögenswirksamen Leistungen

Weiterlesen

Servus #20

-Anhebung der gesetzlichen Renten zum 01.07.2024

-Rentenpaket II

-Flexible Ruhestandsmodelle durch Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen

-Rechtsprechung: Urteil des BFH zur Fünftelregelung

-Pegel am Rhein stabil steigend

-Die Präferenzen der Generation Z bei Fringe Benefits: Ein Blick auf die aktuellen Trends

Verfallbarkeit und Verjährung von gesetzlichem Urlaubsanspruch

Right to Disconnect – Das Recht auf Abschalten

Weiterlesen